Live Webinar | 04. Dezember 2025 | 10:00 CET
Cloudsimulation und K2025 - Einfach. Automatisch. Wirksam.
Das Jahr 2025 war für die Kunststoffindustrie ein Wendepunkt: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung prägten die K-Messe und zeigten, wie sich die Branche zur digitalen Lösungsindustrie wandelt.
IANUS Simulation war mittendrin – mit einem neuen Preismodell, vollautomatisierten Workflows und Partnerschaften, die zeigen, wie Simulation und KI den Alltag in Entwicklung und Vertrieb verändern.
In diesem 30-minütigen Webinar erfahren Sie, was die führenden Unternehmen der Kunststoffindustrie aus 2025 mitnehmen – und wie Sie diese Erkenntnisse direkt in Ihre eigene Entwicklung übertragen können.
Anhand realer Praxisbeispiele von Hans Weber, EWIKON und Breyer zeigen wir, wie automatisierte Simulation Entwicklungszeiten halbiert, Ausschuss reduziert und Qualität messbar steigert.
Sie erhalten konkrete Impulse, wie Sie Ihre Prozesse im neuen Jahr einfacher, digitaler und wirtschaftlicher gestalten können.
Die Kunststoffindustrie hat 2025 gezeigt, wie stark sich Technologie, Nachhaltigkeit und Effizienz gegenseitig beflügeln können. Unter dem Motto „The Power of Plastics – Green. Smart. Responsible.“ stand die K-Messe ganz im Zeichen des digitalen Wandels. Themen wie Kreislaufwirtschaft, datenbasierte Entwicklung und KI-gestützte Simulation sind längst keine Zukunftsmusik mehr – sie sind zur Basis moderner Produktentwicklung geworden.
Im Webinar beleuchten wir, welche Trends und Technologien die Branche im vergangenen Jahr am stärksten geprägt haben und welche Impulse Unternehmen daraus für 2026 mitnehmen können. Im Mittelpunkt steht dabei was Sie als Entwickler, Konstrukteur oder Entscheider daraus gewinnen: Wie automatisierte Simulation Entwicklungszeiten verkürzt, wie sich Qualität messbar steigern lässt und wie Unternehmen ihre Prozesse zunehmend digital und nachhaltig ausrichten.
Anhand ausgewählter Praxisbeispiele aus Spritzguss, Heißkanal- und Extrusionstechnologie zeigen wir, wie Cloudsimulation in der täglichen Arbeit eingesetzt wird – von der Werkzeugoptimierung über die Materialanalyse bis hin zur energieeffizienten Produktion. Ergänzt wird der Rückblick durch Einblicke in neue Preismodelle, die Simulation für jedes Unternehmen wirtschaftlich und flexibel nutzbar machen.
Das Webinar bietet Ihnen damit nicht nur einen Überblick über die technischen Entwicklungen des Jahres, sondern vor allem praxisnahe Orientierung: Welche Ansätze haben sich bewährt? Welche Trends sind mehr als Schlagworte? Und wie können Sie Ihr eigenes Entwicklungsumfeld zukunftssicher aufstellen?


Die Lernziele:
- Verstehen, wie die K 2025 den digitalen Wandel geprägt hat.
- Erkennen, wie Simulation & KI Standardprozesse effizienter machen.
- Von realen Erfolgsbeispielen aus Spritzguss, Heißkanal und Extrusion lernen.
- Das neue Pricing-Modell als Enabler für Simulation-as-Standard begreifen.
Für wen ist das Webinar geeignet?
-
Geschäftsführung (CEO/CTO/CSO): Entscheider, die Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit kombinieren wollen.
F&E- und Entwicklungsleitung: Für Teams, die Entwicklungszeiten und Kosten senken möchten.
Konstrukteure & Produktentwickler: Anwender, die realistische Simulation in den Alltag integrieren wollen.
.png?width=300&height=300&name=Design%20ohne%20Titel%20(28).png)