Zu Content springen

Live Webinar | 20.05.2025 | 10:00 CET

Maximale Effizienz in der vollautomatischen Kreiselpumpensimulation: Weniger Rechenzeit, mehr Erkenntnisse!

Erleben Sie die Zukunft der Kreiselpumpensimulation: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie durch vollautomatische, cloudbasierte Simulation und Kennlinienberechnung komplette Pumpenbaugruppen für verschiedene Fluide effizient analysieren und optimieren können. 

Dank der Kombination aus Frozen-Rotor-Ansatz und hybriden Rechengittern erhalten Sie schnelle, präzise Simulationsergebnisse bei minimalem Rechenaufwand. So sparen Sie Zeit, reduzieren Iterationen und steigern die Effizienz Ihrer Entwicklung. 

Zudem möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der Kreiselpumpensimulation gestalten. Ihr Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung unserer Lösung ein – nutzen Sie die Chance, Ihre Anforderungen einzubringen und Innovationen mitzugestalten! 

 

Kreiselpumpensimulation war bisher zeitaufwändig, kompliziert und oft fehleranfällig – das ändern wir! Mit unserer Lösung generieren Sie vollautomatisch exakte Kennlinien für komplette Pumpenbaugruppen, unabhängig vom Fluid und den Betriebspunkten. Die manuelle Nacharbeit entfällt, Ergebnisse stehen schneller zur Verfügung und lassen sich direkt in den Entwicklungsprozess integrieren.

Dazu nutzen wir die leistungsfähige Kombination aus Frozen-Rotor-Ansatz und hybriden Rechengittern. Während der Frozen-Rotor-Ansatz eine effiziente, stationäre Berechnung des Strömungsfeldes in der rotierenden Maschine ermöglicht, sorgt die intelligente Nutzung hybrider Rechengitter für maximale Genauigkeit bei minimaler Rechenzeit. Dadurch lassen sich selbst komplexe Geometrien mit hoher Präzision analysieren – ideal für die Optimierung von Förderhöhe, Wirkungsgrad und hydraulischer Leistungsaufnahme.

Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der flexiblen Anpassung der Simulation an reale Betriebsbedingungen. Unterschiedliche Fluide, variable Drehzahlen und spezifische Kundenanforderungen können in wenigen Schritten berücksichtigt werden. Dadurch lassen sich bereits frühzeitig fundierte Entscheidungen treffen und kostspielige Iterationen im Entwicklungsprozess vermeiden. Mit dieser Methode verbessern Sie nicht nur die Performance Ihrer Pumpen, sondern steigern auch die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer gesamten Produktionskette.

Doch das ist erst der Anfang: Unsere Simulationslösung wird kontinuierlich weiterentwickelt – und das direkt mit Ihnen! Ihre Herausforderungen und Ihr Feedback aus der Praxis fließen unmittelbar in neue Funktionen ein. In diesem Webinar erfahren Sie nicht nur, wie Sie mit modernster Simulationstechnologie Entwicklungszeiten verkürzen, sondern auch, wie Sie mit Ihrer Erfahrung die Zukunft der Kreiselpumpensimulation aktiv mitgestalten können.

Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Sie Ihre Kreiselpumpenentwicklung revolutionieren können – effizienter, schneller und präziser als je zuvor!

pressure

Die Lernziele:

  1. Optimierung von Kreiselpumpensimulationen durch automatisierte Prozesse und hybride Rechenmethoden 
    Lernen Sie, wie Sie mit der vollautomatischen Kennlinienberechnung und dem Frozen-Rotor-Ansatz Entwicklungszeiten verkürzen und zuverlässige Simulationsergebnisse für verschiedene Fluide erzielen.
  2. Mitgestaltung der nächsten Simulationsgeneration durch Marktanforderungen und Nutzerfeedback 
    Erfahren Sie, wie Sie mit uns direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung der Simulationslösung nehmen können und welche Rolle praxisnahes Feedback bei der Optimierung neuer Features spielt
Für wen ist das Webinar geeignet?

  • F&E Mitarbeiter/ Leiter: Sie entwickeln und optimieren Pumpen und hydraulische Systeme und müssen verschiedene Designoptionen bewerten. Erfahren Sie, wie unsere Kreiselpumpensimulation kostspielige und zeitaufwändige Prototypentests reduziert und Entwicklungsprozesse effizienter gestaltet – selbst bei knappen Kapazitäten.
  • CEO/CTO: Sie möchten Ihre Geschäftszahlen verbessern und Entwicklungszyklen verkürzen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen? Entdecken Sie, wie die Investition in eine intuitive Simulationslösung Wettbewerbsvorteile schafft, Kosten senkt und Ihre Innovationsfähigkeit stärkt. 
  • Verfahrensingenieure: Sie müssen flexibel auf Kundenanforderungen reagieren und sich dabei an immer komplexere Rahmenbedingungen anpassen. Lernen Sie, wie Sie mit unserer Simulation bereits im Vorfeld die optimale Pumpengeometrie inklusive Kennlinie bestimmen und wertvolle Zeit im Entwicklungsprozess einsparen. 
  • Simulationsingenieure: Die manuelle Erstellung von Kennlinien und Optimierung von Pumpendesigns kostet wertvolle Zeit? Unsere Lösung bietet automatisierte Prozesse und intuitive Auswertungen, die Ihre Arbeitslast reduzieren und Ihnen mehr Raum für strategische Optimierungen ermöglichen. 

Ihre Referenten

Marius Dörner, Chief Business Development Officer und Holger Marschall, Chief Product & Innovation Officer, zeigen Ihnen die neue Ära der Kreiselpumpensimulation

Design ohne Titel (28)
Marschall,Holger (2) -png

Dr.-Ing. Marius Dörner

Experte für digitale Prozessentwicklung, Kunststoff- und Verfahrenstechnik

Dr.-Ing. habil. Holger Marschall

Experte für innovative Simulationsmethoden und wissenschaftliches Rechnen